| Normal
tägl. 1-6 Seiten |
Eilig
ca. 7+, bei Fachsprachen: 6+ S/Tag |
|
| Deutsch - Ungarisch Übersetzung
Ungarisch - Deutsch Übersetzung |
EUR/Anschlag
ca. EUR/Seite2 |
EUR/Anschlag
ca. EUR/Seite2 |
| Fachsprache: Marketing, Fremdenverkehr | % | |
| Fachsprache: Handel, Recht (z.B. Anträge, Beschlüsse), Technik (Gebrauchsanweisungen an Verbraucher) | % | |
| Fachsprache: Recht (z.B. Verwaltungsverfahren, Schriftsätze der zweiten Instanz), Technik (z.B. Betriebsanweisungen für das Fachpersonal), Wirtschaft, Medizin (z.B. Befunde) | % | |
| Fachsprache: Industrie, Finanzen, Medizin (z.B. Abschlussbericht nach OP) | % | |
| Klausel (gedrucktes, mit Stempel versehenes, mit dem Original zusammengeschnürtes Dokument) | EUR + EUR/Seite | |
| E-beglaubigtes Dokument (elektronisch signiertes PDF mit Zeitstempel) | EUR + EUR/Seite | |
| Transkription von Tonmaterial | - % der Übersetzungsgebühr | |
| Mengenrabatt über 50 / 100 / 150 / 200 / 250 / 300 tausend Anschläge
(entspricht etwa 25 / 50 / 75 / 100 / 125 / 150 Seiten) |
% % % % % % | |
| Für Auslandsstudierenden, Jobsuchenden, körperlich Beeinträchtigten | % | |
1Alle Preise sind Bruttopreise. Der tatsächliche Preis kann aufgrund von Wiederholungen günstiger sein als der Anzeigenpreis multipliziert mit dem Anzeigenpreis, deshalb empfehlen wir die Zusendung des Quellmaterials. Anlieferung per E-Mail, Post oder persönlich im Büro. Versandkosten ins Ausland: AT: DE, CH: UK: US: EUR + EUR / Seite. Bezahlung gegen Proforma-Rechnung per Banküberweisung, Online-Banking oder Barzahlung.
2Die o.g. Seitenpreise beziehen sich auf eine volle Seite mit Anschlägen einschl. aller Schriftzeichen. Mindestbestellmenge: 1 durchschnittliche Seite.
Hier erfahren Sie was alles den Preis für Übersetzungen mitbestimmt
Die Entscheidung, eine medizinische Behandlung oder eine präventive Gesundheitsreise im Ausland durchzuführen, entsteht meist aus zwei Gründen: Einerseits steigen in vielen europäischen Ländern die Kosten für Zahnmedizin, Orthopädie, Rehabilitation und Wellness kontinuierlich; andererseits wächst das Bedürfnis nach zuverlässiger Qualität, verständlicher Kommunikation und klar strukturierten Abläufen.
Ungarn hat sich in den letzten Jahren – laut verschiedenen europäischen Berichten und Branchenanalysen – zu einem der attraktivsten Ziele für Gesundheitsreisen entwickelt. Dies lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:
Die Nachfrage wächst seit Jahren, und die Rückmeldungen internationaler Patienten zeigen, dass Ungarn als verlässliche, qualitative und zugleich leistbare Alternative wahrgenommen wird.
Ungarns medizinische Fakultäten zählen seit Langem zu den international orientierten Ausbildungsstätten Europas. Die Semmelweis Universität etwa berichtet regelmäßig über einen hohen Anteil (etwa einem Drittel) internationaler Studierender aus zahlreichen Ländern. Das zeigt: Die medizinische Ausbildung ist international kompatibel und genießt breite Anerkennung.
Die ungarische Kliniklandschaft ist heterogen – von großen, etablierten Einrichtungen bis hin zu spezialisierten Privatkliniken, die sich auf Zahnmedizin, Orthopädie, Augenheilkunde oder Dermatologie konzentrieren. Viele davon arbeiten routiniert mit Patienten aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. Patientengespräche auf Englisch sind nahezu überall Standard; und in zunehmend vielen Einrichtungen wird auch Deutsch angeboten.
Die zentrale Botschaft: Wer aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Ungarn reist, trifft auf ein Versorgungssystem, das mit internationalen Erwartungen kompatibel ist und sich auf ausländische Patienten eingestellt hat.
Während manche Webseiten fixe Prozentzahlen nennen, hängen tatsächliche Einsparungen immer vom individuellen Befund, den Materialien und der Klinik ab. Grundsätzlich gilt jedoch:
Entscheidend ist immer ein persönlicher Kostenvoranschlag – nur er zeigt, was Sie in Ihrem konkreten Fall tatsächlich sparen können.
Ungarn verfügt über eine herausragende Badekultur. Viele Heilbäder und Kureinrichtungen blicken auf eine lange Tradition zurück, kombiniert mit modernen Entwicklungen aus Physiotherapie, Balneologie und Medical Wellness.
Das Land hat über tausend bekannte Thermalquellen, von denen mehrere hundert medizinisch klassifiziert oder mit therapeutischer Wirkung ausgewiesen sind – je nach Quelle leicht abweichend, aber in dieser Größenordnung stabil berichtet. Damit zählt Ungarn zu den dichtesten und vielfältigsten Thermalsystemen Europas. Diese einzigartige natürliche Ressource zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die Erholung, Schmerzlinderung oder präventive Anwendungen suchen.
Wer sich für eine medizinische Behandlung im Ausland entscheidet, steht oft vor einem zweiten Thema: den Unterlagen. Befunde, Medikationslisten, Arztbriefe, Rechnungen und Versicherungsdokumente müssen klar, korrekt und nachvollziehbar sein – nicht nur für den behandelnden Arzt, sondern auch für die Kostenstelle im Herkunftsland.
Versicherungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben unterschiedliche Anforderungen; einige Versicherungen akzeptieren die von ungarischen Übersetzungsbüros ausgestellten, beglaubigten Übersetzungen. Es kann jedoch vorkommen, dass ein Versicherer ausdrücklich die Arbeit der staatlichen ungarischen Übersetzungsstelle verlangt. Ähnlich wie bei juristischen Fachübersetzungen gibt es zudem Fälle, in denen ein in Österreich vereidigter Gerichtsdolmetscher oder eine vergleichbare nationale Instanz bevorzugt wird. Deswegen ist es wichtig, vorab zu klären, was in Ihrem konkreten Fall erforderlich ist.
Ein professioneller medizinischer Übersetzer stellt sicher:
Die medizinische Übersetzung ist eine hochspezialisierte Tätigkeit. Eine präzise Übertragung medizinischer Inhalte erfordert nicht nur sprachliche Kompetenz, sondern auch ein tiefes Verständnis medizinischer Konzepte, Pathophysiologie, Diagnostik und therapeutischer Zusammenhänge.
Bei medizinischen Fachübersetzungen stehen drei Prinzipien im Vordergrund:
Auch wenn viele Kliniken in Ungarn englisch- oder deutschsprachige Mitarbeiter beschäftigen, bleibt die Qualität der schriftlichen Dokumentation entscheidend – besonders wenn die Kostenerstattung auf dem Spiel steht oder weiterführende Behandlungen im Herkunftsland anstehen.
Ein professioneller medizinischer Übersetzer begleitet Sie während des gesamten Prozesses: Er unterstützt Sie während der Behandlung (z. B. bei neuen Befunden oder Therapieanpassungen) und besonders nach Ihrer Rückkehr, wenn Arztbriefe, Rechnungen oder Kostenvoranschläge bei Ihrer Krankenkasse eingereicht werden müssen. Das gibt Ihnen Sicherheit und entlastet Sie von administrativen Aufgaben, die gerade in medizinischen Ausnahmephasen zusätzlichen Stress erzeugen können.
Ungarn bietet eine seltene Kombination aus medizinischer Kompetenz, guter Erreichbarkeit, fairen Preisen und jahrhundertealter Thermalkultur. Für Patienten aus der DACH-Region ergeben sich dadurch echte Vorteile – vorausgesetzt, die Kommunikation und Dokumentation sind einwandfrei. Professionelle medizinische Übersetzungen sorgen dafür, dass Ihre Behandlung lückenlos dokumentiert ist und dass Ärzte und Versicherungen im Herkunftsland mit den Unterlagen ohne Verzögerung arbeiten können. Ob Sie Ihre Reise aus gesundheitlichen, präventiven oder finanziellen Gründen planen – eine klare, verlässliche und fachsprachlich akkurate Dokumentation ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Ablauf.
Wir unterstützen Sie bei der vollständigen sprachlichen Betreuung Ihrer medizinischen Reise: vor, während und nach Ihrer Behandlung.